Meine Vision für den Ort
Ein Bürgermeister, der zuhört, schützt und bewahrt, was uns stark macht.
Keine Show, keine Experimente – sondern Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und klare Haltung.
Ein Mann, ein Wort.
Die hektische Problembewirtschaftung muss beendet werden:
Der hysterische Kampf mit scheinbar unumstößlichen Gegebenheiten muss beendet werden, indem Prioritäten vernünftig gesetzt und Projekte Stück für Stück vorangetrieben werden ohne sich immer weiter zu verzetteln und an immer neue Leuchtturmprojekte zu verlieren.
Schulzendorf braucht keinen Bürgermeister, der den Ort verändert –
sondern einen, der zuhört, schützt und bewahrt, was uns stark macht.
Was Schulzendorf stark macht, ist unser Zusammenhalt, unser gesundes Umfeld und unsere Unabhängigkeit. Genau das will ich schützen – gegen Lärm, gegen Bürokratie, gegen Politik-Show. Für Bürger, die sich kennen, die miteinander reden und die ihre Gemeinde gemeinsam gestalten.
Schulzendorf braucht keinen Verwalter und keinen Dirigenten –
Schulzendorf braucht einen Bürgermeister!
Konkrete aktuelle Beispiele:
Das Verkehrschaos an der Schule beenden: durch kluge, eigene Lösungen statt Durchhalteparolen und Belehrungen, Verbote oder Verweise an höhere Instanzen
Trinkwasser- und Luftfilter in Schulen & Kitas: Gesundheitsschutz darf keine Option sein
Mobile Toiletten auf Spielplätzen und vor öffentlichen Einrichtungen
Sonnenschutz für öffentliche Gebäude: damit Lernen, Spielen und Arbeiten im Sommer zumutbar bleibt
Für die Straßen: Mehr Parkbänke, mehr Licht, mehr Sicherheit
Verantwortungsbewusste Planungsabwägung von Bauprojekten an denen die Gemeinde beteiligt ist & Überprüfung welche Beteiligungen überhaupt tragbar sind in Anbetracht steigender Kreisumlage und anderer Herausforderungen der nächsten Jahre
Rechtliche Überprüfung der Erhöhung der Kreisumlage
Tragfähige Lösungen für die Vorflächenproblematik und andere hausgemachte Ewigkeitsprobleme
Meine Vision für die Verwaltung
Verwaltung nicht als reiner Selbstzweck!
Digitalisierung und Vereinfachung der Abläufe
Mehr Verantwortung statt mehr Bürokratie, mehr Lösungen statt mehr Formulare: mehr Haltung statt Verwaltung
Intensiver Ausbau von Transparenz und Bürgernähe (z.B. sind sauber geführte Bücher die Basis für das Vertrauen der Bürger und verantwortungsbewusste Planungsentscheidungen)
Was wir brauchen, ist eine Verwaltung, die Verantwortung übernimmt, klar kommuniziert und auch einmal Obrigkeiten widerspricht, wenn es dem Gemeinwohl dient; aber dem Bürger auf Augenhöhe begegnet und auch so handelt.
Pragmatismus UND Haltung eben – aber keine Brandmauern.
Und lieber kleine Lösungen, statt der ewig großen Durchhalteparolen für ewige Stagnation.
Konkrete aktuelle Beispiele:
Dringend überfällige Besetzung essentieller Stellen wie einer Hauptamtsleitung
Dringend überfällige Abarbeitung der Jahresabschlüsse für eine tragfähige Zukunftsplanung der Kommune
Ausarbeitung eines Leitbildes als Planungsgrundlage
KEINE ALLEINGÄNGE der Verwaltung
TRANSPARENTE KOMMUNIKATION mit Bürgern, Mitarbeitern und Partnern!